Essay zum Grundlagen-Artikel „Vertrauen – ein elementarer Aspekt der digitalen Zukunft“ von Ulla Coester und Prof. Norbert Pohlmann
Die Welt wird – nicht zuletzt bedingt durch die zunehmende…
Täglich begegnen uns Begriffe und Termini aus dem Bereich der Cyber-Sicherheit. Viele der Fachvokabeln gehören mittlerweile zu unserem gebräuchlichen Wortschatz, andere hingegen tauchen nur selten auf…
Die fortschreitende Digitalisierung verlangt von der Gesellschaft nicht nur das Einlassen auf neue Anwendungen und Tools, sondern setzt beinahe selbstverständlich voraus, dass wir uns mit den…
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende: Die Auswirkungen rund um das neuartige Coronavirus haben jeden einzelnen von uns beeinflusst. Trotz Einschränkungen, Ängsten und Anstrengungen, kann das Institut für…
Zur ersten Ausgabe des neuen Formats „Backup der sichere Podcast“ haben sich Moderator Michael Voregger, Professor Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) und Markus…
Web Almanac ist ein Jahresbericht basierend auf dem Dataset von HTTPArchive, eine Organisation innerhalb des Internet Archives. Das Ziel des Berichts ist es, die Rohdaten und Trends von HTTPArchiv mit…
Die IT-Sicherheit setzt als hochinnovative und wachstumsstarke Branche im Ruhrgebiet wichtige Impulse. Für die Region erschließt sie enormes Potenzial, den Herausforderungen des Strukturwandels mit…
Gleich zwei Mitarbeiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) diskutieren und referieren beim Hybridkongress des Blockchain-Reallabors im Rheinischen Revier am 9. Dezember. Die jungen…
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden nun die Vorstandswahlen des TeleTrusT, Bundesverband IT-Sicherheit e.V. statt. Erneut im Amt bestätigt wurde dabei Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des…
Das neue gegründete Netzwerk „Blockchain Masterclass“ fördert künftig Startups, deren Geschäftsmodelle auf der Blockchain-Technologie basieren. Die jungen Unternehmen können sich dabei untereinander…