Aufbau des Studiums

Der Masterstudiengang Internet-Sicherheit setzt sich aus Veranstaltungen verschiedener Kategorien zusammen. Dazu gehören:
- Pflichtmodule
- Wahlpflichtmodule
- Überfachliche Schlüsselqualifikationen
Der folgende Studienverlaufsplan gibt eine Übersicht über den Ablauf des Studiums:
Zur Vollansicht als PDF bitte die Vorschau anklicken.
Es besteht auch die Möglichkeit, zum Sommersemester in den Master-Studiengang Internet-Sicherheit einzusteigen. Dadurch ändert sich nicht der Inhalt, aber der Verlauf des Studiums. Zum Vergleich können Sie sich den alternativen Verlaufsplan bei Studienbeginn im Sommersemester ansehen.
Modulbeschreibungen
1. Semester
- DSE Datenschutz und Ethik
- HST Höhere Stochastik
- INT Intelligente Systeme
- ISA Internet-Sicherheit A
- PRMS Programmiermethodik und Sicherheit
2. Semester
- ISB Internet-Sicherheit B
- MIS Master-Projekt Internet-Sicherheit
- WKV Weiterführende Konzepte zum Betrieb komplexer verteilter Systeme
3. Semester
- ATIS Ausgewählte Themen aus dem Bereich Internet-Sicherheit
- MSIS Master-Seminar Internet-Sicherheit
- WVIS Wissenschaftliche Vertiefung Internet-Sicherheit
4. Semester
Katalog für die Wahlpflichtmodule des Master-Studiengangs Internet-Sicherheit
Wahlpflichtmodule | |
|
Maßgeblich ist der Wahlpflichtfächerkatalog der entsprechenden Prüfungsordnung, die im Download-Center der Fachgruppe Informatik abrufbar ist. Für die Prüfungsordnung 2016 ist beispielsweise der Modulkatalog hier abrufbar.
Wahlpflichtfächer der RUB
Zusätzlich können unter anderem folgende Wahlpflichtfächer des Masterstudiengangs IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum für maximal 2 Wahlpflichtmodule angerechnet werden:
- Betriebssystemsicherheit (5 LP)
- Kryptographie auf programmierbare Hardware (5 LP)
- Programmanalyse (5 LP)
- Wireless Security (5 LP)
- Phisical Attacks and Countermeasures (5 LP)
- Praktische Aspekte der Cybersicherheit (5 LP)
- Software-Implementierung kryptographischer Verfahren (5 LP)
Die aktuell angebotenen Kataloge von Wahlpflichtmodulen werden durch Aushang bekannt gegeben.