iAID: innovative Anomaly- and Intrusion-Detection
Laufzeit: März 2012 – Dezember 2014
Gesamtmittel: 1,75 Mio. Euro
Status: Abgeschlossen


Das Projekt iAID ist ein Forschungsprojekt im Bereich Internet-Frühwarnsysteme. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der BMBF-Ausschreibung „Schutz von Internet-Infrastrukturen“. Ziel des Projekts ist es, effektive Schutzmaßnahmen gegen neue Angriffsmechanismen im sogenannten „Cyberwar“ zu entwickeln.
In diesem Forschungsprojekt soll eine innovative Anomalieerkennung und eine neue Generation eines IT-Frühwarnsystems realisiert werden, die eine hohe Erkennungsrate bei Bedrohungen aufweist, dabei aktuelle Datenschutzaspekte berücksichtigt und auch sehr große Datenmengen in Realzeit auswerten kann. Zudem soll untersucht werden, wie mittels Informationsfusion und der Erstellung von Taxonomien von Anomalien angemessen auf Bedrohungen reagiert werden kann.
Das iAID-Konsortium besteht aus:

Institut für Internet-Sicherheit, Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen

CASED, Hochschule Darmstadt

Fachhochschule Frankfurt

Horst Görtz Institut, Ruhr-Universität Bochum

Vodafone D2 GmbH

Dr. Bülow & Masiak GmbH
Haben Sie Fragen zu iAID oder möchten weiterführende Informationen erhalten?