Internet-Sicherheit A
Modulbeschreibung ISA
Studiensemester |
- 2. oder 1.
Dozent
- Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann
Lehrform / Semesterwochenstunden
- 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 1 SWS Praktikum
Leistungspunkte
- 6
Turnus
- Wintersemester, jährlich
Voraussetzungen
- Keine besonderen
Inhalt
- IT und Internet Frühwarnsysteme
- - Grundlagen
- - Internet Analyse System (Idee, Ziele, Methoden, …)
- - Internet Verfügbarkeitssystem (Idee, Ziele, Methoden, …)
- - Log-Daten Analyse System (Idee, Ziele, Methoden,…)
- Firewall-Systeme: Definition, Elemente, Konzepte, praktischer Einsatz, die Wirkung und die Möglichkeiten und Grenzen von Firewall-SystemenPersonal Firewall: Ziel,Sicherheitskomponenten, Architektur und die Funktionsweise
- VPN-Systeme: Ziele, Anwendungsformen, Konzepte, Mechanismen und Protokolle von VPNs und Anwendungsbeispiele
- Secure Socket Layer (SSL), Transport Layer Security (TLS): Idee, Mechanismen, Protokolle und Umsetzungskonzepte
- Intrusion Detection System: Aufbau, Funktionsweise, Komponenten und Auswertungskonzepte
- Security Gateway Konzepte: Authentication, EMail, Signatur
Angestrebte Lernergebnisse
- Zusammenwirkung der unterschiedlichen Sicherheitssysteme
- Gutes Verständnis von möglichen Angriffen und geeigneten Gegenmaßnahmen im Bereich der Internet-Infrastruktur
- Sammeln von Erfahrungen bei der Ausarbeitung und Präsentation von neuen Themen aus dem Bereich Internet-Sicherheit
- Gewinnen von praktischen Erfahrungen über die Nutzung und die Wirkung von Sicherheitssystemen im Bereich der Internet-Infrastruktur
- Erleben der Notwendigkeit und Wichtigkeit der Internet-Sicherheit
Studien- / Prüfungsleistungen
- Studienleistungen: Erfolgreich absolviertes Praktikum als Vorleistung für die Prüfungszulassung
Prüfungsleistungen
- Klausur (90 Min.)