Pfeil- und Text-Symbol

News

Vertrauenswürdigkeit, Handschlag
Das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen startet zu Beginn 2023 mit dem dreijährigen Forschungsprojekt „Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen… [mehr]
Zum zweiten Mal infolge gewinnt mit TrustCerts ein Startup aus Gelsenkirchen, das am Institut für Internet-Sicherheit – if(is) an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen gegründet wurde den…
master-studieren
Cyber-Sicherheit spielt für unsere digitale Zukunft, sowohl im Alltag als auch im Berufsleben, eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, ausreichend Cyber-Sicherheitsexperten…

Termine

keine aktuellen Termine

Forschung

Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf die pragmatische Umsetzung sicherer und vertraulicher IT-Konzepte.

Derzeit forschen wir intensiv unter anderem in den folgenden Projekten und Bereichen

Detailinformationen zu diesen und anderen Forschungsbereichen und -Projekten finden Sie in der Rubrik Forschung

Service

Spenden

 
Spenden Sie für aktive Forschung an aktuellen Problemen der IT-Sicherheit!

DigiKnow – Der 7. Sinn der Digitalisierung

Stellenanbebote

 

Werden Sie Teil der lebendigen Forschung im if(is). Wir bieten Stellen für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte, sowie Jobs für wissenschaftliche MitarbeiterInnen in Festanstellung.

Darüber hinaus gibt es derzeit keine ausgeschriebenen Stellen. Bei Interesse können Sie sich gern initiativ am Institut für Internet-Sicherheit - if(is) bewerben. Ihr Motivationsschreiben mailen Sie bitte an:

E-Mail: bewerbung(at)internet-sicherheit.de

Cyber-Sicherheit

  • Gebündeltes und profundes Wissen zur IT-Sicherheit

  • Verfasst von einem maßgeblichen IT-Sicherheitsexperten

  • Zahlreiche Übungsaufgaben erleichtern den Wissenstransfer

1. Aufl. 2019, XIII, 554 S. 348 Abb., 306 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras

TLS/SSL-Test

Wie sicher ist die von mir besuchte Webseite?

Immer mehr Verbindungen im Internet werden verschlüsselt. Dabei kommen verschiedene Konfigurationen zum Einsatz, die jeweils ein unterschiedliches Maß an Sicherheit bieten. Das bedeutet, auch eine gesicherte Verbindung kann unsichere Algorithmen verwenden. Bei dem TLS/SSL-Test wird geprüft, wie sicher die zum Einsatz kommenden Verschlüsselungsarten sind.

Hier geht es zum TLS/SSL-Test.

Studienangebot

Icon des Masterstudiengangs Internet-SicherheitMaster Internet-Sicherheit

Sie haben ein Bachelor-Studium mit Informatikschwerpunkt absolviert? Sie haben Spaß am Internet und möchten anspruchsvolle Sicherheitstechnologien erlernen und neu entwickeln?
Dann studieren Sie Internet-Sicherheit im Masterstudiengang an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.

Informationen zum Master-Studiengang Internet-Sicherheit

Weitere Angebote aus dem Lehrbereich

Zum Seitenanfang springen