Startseite » News-Mitteilungen » Talente aus ganz Europa hacken um den Titel – IT-Sicherheits-Experten im Dialog: Wissenschaftsministerin lädt zur European Cyber Security Challenge 2016 nach Düsseldorf
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/sites/wp_ifis_neu.internet-sicherheit.de/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/nav-menu/widgets/nav-menu.php on line 1446
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/sites/wp_ifis_neu.internet-sicherheit.de/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/nav-menu/widgets/nav-menu.php on line 1459
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/sites/wp_ifis_neu.internet-sicherheit.de/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/nav-menu/widgets/nav-menu.php on line 1470
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/sites/wp_ifis_neu.internet-sicherheit.de/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/nav-menu/widgets/nav-menu.php on line 1483 Menü
Talente aus ganz Europa hacken um den Titel – IT-Sicherheits-Experten im Dialog: Wissenschaftsministerin lädt zur European Cyber Security Challenge 2016 nach Düsseldorf
Das deutsche Finale haben die Hacking-Talente Ende September erfolgreich bestritten, für zehn von ihnen geht es bald zur European Cyber Security Challenge (ECSC) nach Düsseldorf. Deutschland ist Gastgeber und richtet das diesjährigen Europafinale aus, dort kämpfen dann die fünf besten Schüler und Studenten aus den Landeswettbewerben am 9. November um die europäische Hackerkrone:
Die besten Talente aus Deutschland hacken dann gegen die erfolgreichsten Nachwuchshacker aus England, Estland, Griechenland, Irland, Liechtenstein, Österreich, Rumänien, Schweiz und Spanien. Die Europasieger werden bei der anschließenden Siegerehrung bekannt gegeben und gekürt.
Begleitend zur Challenge finden eine IT-Sicherheitskonferenz und eine Recruiting-Messe statt. Die kostenlose Job-Messe bringt SchülerInnen und Studierende der IT-Branche mit den Personalverantwortlichen von zahlreichen namhaften Unternehmen zusammen, bietet Zeit für persönliche Gespräche. Im Rahmen der Recruiting-Messe präsentieren sich Airbus Group, Audi Electronics Venture GmbH, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), cirosec GmbH, ESCRYPT – Embedded Security, genua, HiSolutions AG, Infineon, ]init[, iT-CUBE SYSTEMS, NTT Security, SEC Consult, secunet, Siemens AG und Vodafone Germany. Alle Infos zur kostenlosen Recruiting-Messe gibt es unter:http://www.heise-events.de/ecsc_recruiting
Auf der parallel stattfindenden Sicherheitskonferenz treffen sich die Top-Entscheider und IT-Sicherheitsexperten zum Austausch und Netzwerken. Die Konferenz bietet ein abwechslungsreiches und informatives Programm. Die Vortragsthemen finden sich unter:http://www.heise-events.de/ecsc_talks
Das abwechslungsreiche Programm wurde von TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. entwickelt, eröffnet wird die Konferenz von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und Prof. Norbert Pohlmann, Vorstandsvorsitzender von TeleTrusT und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit an der der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. In zahlreichen spannenden Vorträgen beleuchten Experten den Status Quo und die Zukunft der IT-Sicherheit von allen Seiten. Anmeldung und Informationen unter:http://www.heise-events.de/ecsc
Am Abend findet dann der Höhepunkt der ECSC statt: Ministerin Schulze wird die Sieger des europäischen Wettbewerbs krönen. Gemeinsam mit den jungen Europameistern kann dann die große Finalfeier, untermalt mit Unterhaltung von Billy Burrito, starten und den gelungenen Abschluss der European Cyber Security Challenge 2016 bilden – Feiern Sie mit uns!
Infos zur Cyber Security Challenge Germany unter: https://www.cscg.de/
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.