Bargeld
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/sites/wp_ifis_neu.internet-sicherheit.de/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/nav-menu/widgets/nav-menu.php on line 1446
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/sites/wp_ifis_neu.internet-sicherheit.de/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/nav-menu/widgets/nav-menu.php on line 1459
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/sites/wp_ifis_neu.internet-sicherheit.de/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/nav-menu/widgets/nav-menu.php on line 1470
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/sites/wp_ifis_neu.internet-sicherheit.de/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/nav-menu/widgets/nav-menu.php on line 1483
Menü
Archiv - Übersicht
Internet-Kennzahlen-System
Internet-Frühwarnsysteme
Botnetze
Mobile Security
Vertrauenswürdige IT-Systeme
Identity Management
Elektronischer Personalausweis
Security for smart objects
Cloud Computing
Soziale Netze
Zahlungssysteme und Banktransaktionen
- Abschlussarbeit: Übersicht und Bewertung von Zahlungssystemen
- Symposium: Betrugsschutz beim Online-Banking
- Virtuelle Währungen
- Forschungsprojekt: Betrugsschutz beim Online-Banking
- Ein Alert-System im Online-Banking
- Ist-Analyse: Angriffe auf das Online-Banking
- Nutzeraspekte und Mensch-Maschine-Interaktion
Digitales Krankenhaus
Sicheres Chatten
Software-Patente
Voice over IP
Web-Service-Security
Strukturelle Analyse des Internet
Verifi-eID
IT-Sicherheitskonzept Westfälische Hochschule
Gesundheitswesen
Blockchain Technologie
Homographischer Angriff auf Neon Wallet
Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz
Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören unter anderem Hologramme, Wasserzeichen, ein fühlba-res Druckbild und eine Smaragdzahl. Dies sind alles Merkmale, die relativ einfach überprüft wer-den können. Hilfestellungen zum Erkennen von Fälschungen stellt beispielsweise die Deutsche Bundesbank für alle Bürger zur Verfügung.
Im ersten Halbjahr 2014 wurden 20.156 gefälschte Euromünzen allein im deutschen Zahlungsverkehr registriert, während weltweit im gleichen Zeitraum 331.000 gefälschte Eurobanknoten sichergestellt wurden. Diese Tatsache zeigt, dass es durchaus kontinuierlich Fäl-schungsversuche gibt. Allerdings sind sie im Vergleich zu 16,379 Mrd. Banknoten, die im Juni 2014 in Umlauf waren, nur ein relativ geringes Risiko.
Nimmt ein Gläubiger Falschgeld an, so entsteht ihm der Schaden, da es für Falschgeld in Deutschland keinen Ersatz gibt und eine Weiterverbreitung strafbar ist. Daher muss von der ma-ximalen in dieser Kategorie erreichbaren Punktzahl ein Punkt abgezogen werden, so dass die Wertung neun Punkte beträgt.
Bargeld ist in Deutschland das einzig unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel, was bedeutet, dass jeder Gläubiger es zur Begleichung von Schulden annehmen muss. Mit Bargeld können also, wenigstens in Deutschland, alle Schulden, egal welcher Höhe, beglichen werden.
Durch die physische Übergabe ist ein Einsatz der Barzahlung allerdings nur am POS möglich, ein Einsatz im Internet ist nicht vorgesehen. Die Cash Payment Solutions GmbH bietet mit dem Service barzahlen.de jedoch die Möglichkeit auch online mit Bargeld zu bezahlen, indem am Ende der Bestellung ein Zahlschein ausgedruckt wird, der in einem teilnehmenden Geschäft beglichen werden kann. Allerdings handelt es sich hierbei um ein eigenes Zahlungssystem, das auf der Zahlung mit Bargeld basiert. Es erfährt in dieser Bewertung somit keine Berücksichtigung.
International betrachtet kann Bargeld theoretisch in allen Ländern verwendet werden, wobei die jeweilige Landeswährung benötigt wird, was einen Wechsel in vielen Fällen nötig macht. Auch ist Bargeld in einigen Ländern nicht gern gesehen. So hatten bis Mitte 2012 330 von 1200 schwedischen Bankfilialen die Annahme und Ausgabe von Bargeld vollständig eingestellt. Auch ein Blick nach Nordamerika zeigt, dass Bargeld dort nur eine Nische besetzt. Gerade einmal 6% der Amerikaner gaben bei einer Befragung an, dass ihre bevorzugte Bezahlmethode die Barzahlung sei. Laut einer ähnlichen Umfrage in Deutschland sehen jedoch 62% der Deutschen Bargeld als ihre bevorzugte Bezahl art an . Ein Einsatz ist somit in vielen Fällen, aber eben nicht in allen, möglich. In Summe werden für dieses Kriterium, aufgrund des unbeschränkten Einsatzes in Deutschland, drei Punkte vergeben. Abzüge im Vergleich zur Höchstpunktzahl entstehen durch Beschränkungen beim Einsatz im Internet und im Ausland.